DOWSIL 3363
2-Komponenten-Isolierglasdichtstoff
Anwendung
DOWSIL 3363 Isolierglas-Dichtstoff wurde speziell zum Einsatz als Sekundärdichtstoff für gasgefülltes Isolierglas entwickelt, welches eine hohe Festigkeit bei geringer Dichtstoffdimension erfordert. Es ermöglicht ökonomische Dichtstoffüberdeckung bei hochbeanspruchtem Isolierglas für (IG)-Anwendungen mit starker Windbelastung bei hohen Gebäuden, Belastung durch Wirbelstürme, kalt gebogenem Glas oder hoher Stoßbelastung wie z. B. bei Bombenexplosionen. Die geringeren Dichtstoffdicken können schneller appliziert werden, was zu Produktivitätssteigerungen führt.
Der DOWSIL 3363 Isolierglas-Dichtstoff eignet sich ideal als sekundäre Abdichtung von dreifach- oder doppelverglasten Einheiten und erfüllt die Anforderungen von EN 1279 für gasgefülltes Isolierglas.
DOWSIL 3363 Isolierglas-Dichtstoff kann in IG-Anwendungen für Structural Glazing eingesetzt werden. Es ist UV-beständig und bietet eine langfristige Langlebigkeit sowie ausgezeichnete Haftung auf Glas- und IG-Abstandshaltern.
Eigenschaften
- Im Lieferzustand
– Basismaterial: viskose weiße Paste
– Katalysator: dicke schwarze Paste
-
Nach Mischung
– Farbe und Konsistenz: Schwarze Paste
– Verarbeitungszeit: 5 bis 10 Minunten
– Topfzeit: 10 bis 30 Minuten
– Korrosivität: nicht Korrosiv
Merkmale
- Ökonomische Randverbunddimensionen in anspruchsvollen Isolierglasanwendungen
- Hohe Designfestigkeit (0,21 MPa) ermöglicht bis zu 30% Reduzierung der Dichtstoffdicke
- Erhöhte Produktivität dank geringerer Dichtstoffmenge
- Geeignet für gasgefüllte dreifachverglaste sowie auch doppelverglaste Einheiten
- Aufgrund der strukturellen Eigenschaften geeignet als Sekundärdichtung für im Glasfassadenbau verwendete Isolierglaseinheiten
- European Technical Approval (ETA13/0359)
- Hervorragendes Haftungsverhalten bei einer ganzen Reihe von Substraten, darunter beschichtete und reflektierende Gläser, Aluminium-, Edelstahl- und verzinkte Stahl-Abstandshalter sowie eine Vielzahl von Kunststoffen.
- Erfüllt die EN 1279, Teil 4 und 6, und die EN 13022
- Geprüft gemäß EN 15434
- GEV Emicode EC1 Plus - sehr emissionsarm
- Geringe Wasseraufnahme
- Ausgezeichnete Temperaturstabilität: -50°C bis 150°C
- Nicht korrosive Aushärtung
- Kurze Aushärtungszeit
- Herausragende Widerstandsfähigkeit gegen Ozon und UV-Strahlung
- Hohes E-Modul reduziert die Belastung der primären Abdichtung und erhöht die Lebensdauer gasgefüllter Isolierglaseinheiten
- Lagerstabilität Basis und Härter/Katalysator: 14 Monate
Verpackungen
- Komponente A (Weiß) – 250 kg Fass
- Komponente B (Schwarz) – 25 kg Hobbock